Swiss Sustainable Funds Awards 2022


Die Swiss Sustainable Funds Awards 2022 prämierten die erfolgreichsten Vermögensverwalter sowie die Fonds, die sich am meisten für sozial verantwortliche Investitionen (SRI) engagieren. Die virtuelle Preisverleihung fand am 1. Juni 2022 statt.

BESTE NACHHALTIGE FONDS AUSGEZEICHNET

In den letzten 10 Jahren hat sich die Zahl der für Investitionen verfügbaren Mittel verdreifacht. 

Um diese Entwicklung zu unterstützen, verleihen das Geneva Forum for Sustainable Investment, das sich im Laufe der Jahre, mit der Teilnahme von jeweils fast 500 Managementprofis, zu einer wegweisenden Veranstaltung für die nachhaltige Investmentbranche entwickelt hat, und das Zurich Forum for Sustainable Investment die Swiss Sustainable Funds Awards.

Die Gewinner der Swiss Sustainable Funds Awards 2022

Best Asset Management Company

Zürcher Kantonalbank

Kategorie Aktien

Aktien Global

Aegon Global Sustainable Equity C Acc GBP
Aegon Asset Management

Aktien Europa

NN (L) European Sustainable Equity I Cap EUR
NN Investment Partners

Aktien Schwellenländer

Candriam Sustainable Equity Emerging Mkt V EUR C
Candriam Investors Group

Aktien Schweiz

GAM Swiss Sustainable Companies D
GAM Investment Management (CH) SA

Aktien Thematisch

green benefit – Global Impact Fund – P
Green Benefit AG

BONDS CATEGORY, 2 Gewinner in der Kategorie “Obligationen Global”

Obligationen Global

Franklin European Total Return I (acc) EUR
Franklin Templeton International

Obligationen Global

JSS Sustainable Bond – Euro Broad C EUR acc
Banque J. Safra Sarasin SA

10 VERSCHIEDENE KATEGORIEN

Diese Preise werden an die Gewinner der zehn verschiedenen Kategorien verliehen, wobei Sonderpreise an den besten Vermögensverwalter sowie an den besten Schweizer Vermögensverwalter vergeben werden.

Die Fonds und Vermögensverwaltungsgesellschaften werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt, deren Aufgabe es ist, ihre Leistung sowohl qualitativ als auch quantitativ zu bewerten. Die Jury setzt sich aus Vertretern der wichtigsten Branchenakteure, Pensionskassen, Fondsselektoren, Family-Office- und externen Managern, unabhängigen Beratern und der akademischen Gemeinschaft zusammen.

LeDie Nominierten in der Kategorie “Aktien” sind:

Aktien Global

  • Aegon Global Sustainable Equity C Acc GBP
  • Baillie Gifford Wldwd Positive Change B AUD Acc
  • Janus Henderson Global Sustainable Equity G Inc
  • Swisscanto (CH) EF Sustainable GT CHF
  • Vontobel Fd (CH) Sust GI Eq ex CHF Conc S

Aktien USA

  • Amundi Funds US Pioneer Fund – I2 EUR C
  • BA US Sust Growth C USD Acc
  • BNPP Sustainable US Value Multi-Factor Eq I Cap
  • Fisher Investments Inst US SC Core Equity ESG USD
  • Nordea 1 – North American Stars Equity BI EUR

Aktien Europa

  • Baillie Gifford Wldwd Pan-European B EUR Acc
  • DNCA Invest SRI Europe Growth – Class F – EUR
  • DWS Invest ESG European Small/Mid Cap XC
  • NN (L) European Sustainable Equity I Cap EUR

Aktien Schwellenländer

  • Candriam Sustainable Equity Emerging Mkt V EUR C
  • Carmignac PfI Emergents FW GBP Acc
  • Driehaus Emerging Mkts Sustainable Eq CE EUR Acc
  • Goldman Sachs Em Mkts Eq ESG Pf I Qdis USD
  • Nordea 1 – Emerging Stars Equity BI EUR

Aktien Schweiz

  • BKB Sustainable – Equities Switzerland I1
  • Cadmos – Swiss Engagement A
  • GAM Swiss Sustainable Companies D
  • JSS Sustainable Equity Switzerland M CHF Dis
  • Swisscanto (CH) EF Resp CH High Quality DT CHF

Aktien Thematisch

  • DWS Invest ESG Climate Tech XC
  • Green benefit – Global Impact Fund – P
  • Luxembourg Selection Fd – Active Solar C USD
  • Swisscanto (LU) EF Sustainable Global Climate GT

Die Nominierten in der Kategorie “Obligationen” sind:

Obligationen Global

  • AXA WF ACT Green Bonds I USD Hedged Cap
  • Franklin European Total Return I (acc) EUR
  • JSS Sustainable Bond – Euro Broad C EUR acc
  • Mirova Euro Green and Sustainable Bond Fund MDE
  • ODDO BHF Green Bond CR – EUR

Obligationen Unternehmen

  • Allianz Euro Credit SRI W EUR
  • DWS Invest ESG USD Corporate Bonds USD XC
  • JSS Sustainable Bond – EUR Corporates M EUR acc
  • PGIM Euro Corporate ESG Bond EUR I Acc
  • Swisscanto (LU) BF Sustainable Global Credit DT

DATENANBIETER

Conser’s proprietäre Datenbank vereint eine umfassende Palette von ESG- und Anlagelösungen mit positiven Auswirkungen auf alle Anlageklassen. Der ESG-Analyseprozess ist zweigeteilt, qualitativ und quantitativ.
Die qualitative Analyse bewertet den Anlageprozess. Somit wird jeder Fonds nach seinen Nachhaltigkeitszielen eingestuft und bewertet. Es wird eine Bewertung des nachhaltigen Anlageprozesses, der Qualität des Managementteams und der Portfoliohistorie vorgenommen. Die Analyse basiert auf öffentlich zugänglichen, verantwortungsvollen Anlageberichten, einschließlich Engagement- und Abstimmungsberichten, Eurosif-Transparenzleitlinien sowie Einzelbesuchen von Managern.
Die quantitative Bewertung überprüft die ESG-Konformität des Basiswerts des Portfolios. Die Bewertung der Bestände erfolgt durch das Conser ESG Konsensus® Tool, das Informationen über die gesamte ESG-Qualität des Portfolios, mögliche Risiken durch größere Kontroversen und die Messung der positiven Auswirkungen liefert.

Anglo-Swiss Advisors wurde 2017 von 3 Investment Professionals gegründet, die zusammen über mehr als 110 Jahre Erfahrung verfügen. Anglo-Swiss Advisors ist eine Beratungsgesellschaft, die sich der Auswahl von Fondsmanagern und Anlagestrategien für Privatbanken, Family Offices und andere institutionelle Kunden widmet. Mit einem proprietären quantitativen Ansatz, kombiniert mit einem qualitativen Overlay, sucht Anglo-Swiss die besten Fondsmanager, die den spezifischen Bedürfnissen jedes Kunden entsprechen. Eine Spezialität ist die Unterstützung der Kunden bei der Entwicklung von White-Label-Produkten, der Suche nach geeigneten Strategien oder der Anpassung bestehender Strategien zur Ergänzung ihres aktuellen Produktangebots. Das Team verfügt über umfassende Kenntnisse der globalen Fund-Management-Landschaft und setzt dieses Wissen für die Erfüllung der Kundenwünsche ein.

TEILNAHMEREGELN

Swiss Sustainable Funds Awards – Teilnahmeregeln

Jury

René Sieber

Jury-Mitglied – Adjunct Professor, Geneva Finance Research Institute, University of Geneva

×

René Sieber

Jury-Mitglied – Adjunct Professor, Geneva Finance Research Institute, University of Geneva

René Sieber holds a Ph.D. in Economic and Social Sciences from Geneva University. He was a Visiting Scholar at the Department of Economics of the Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, USA.

René Sieber has an experience of more than 30 years in the field of asset management. He has been a founding member and managing director of Dynagest SA, a Geneva based Swiss Asset Management Company that featured during several years among the European Top 400 Asset Managers*. Head of quantitative portfolio insurance investments, he was also supervising fixed income management and research.

For more than 30 years René Sieber has lectured in finance at University of Geneva where he also co-heads the new DAS in Asset Management. He has been appointed adjunct professor in 2019. Since 1991, he has also taught on fixed income investing at the Swiss Training Centre for Investment Professionals (AZEK).

Among his other mandates, since 2002, René Sieber has been a Director of Ethos Services SA, the operating company of Ethos, Swiss Foundation for Sustainable Development, which has been promoting socially responsible investment (SRI) since 1997. He chairs its Asset Management Committee.

*Ranking established by the reference magazine Investment and Pensions Europe (IPE).

Personal page : https://www.renesieber.ch/index.php/en/

Stéphanie de Mestral

Vorsitzender der Jury – Senior Vice President, De Pury Pictet Turrettini & Cie

×

Stéphanie de Mestral

Vorsitzender der Jury – Senior Vice President, De Pury Pictet Turrettini & Cie

Stéphanie de Mestral ist seit 2014 bei de Pury Pictet Turrettini & Cie. Zuvor war sie für die Gewinnung grosser Privatvermögen bei BNP Paribas in Genf zuständig. Sie begann ihre berufliche Laufbahn bei Morgan Stanley in New York, London und Zürich und arbeitete dann bei Lombard Odier in Genf mit institutionellen Kunden.

Stéphanie de Mestral ist CFA-Charterholder und Mitglied des Swiss CFA Institute. Sie hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Universität St. Gallen und einen CEMS-Master-Abschluss in Internationalem Management der Luigi-Bocconi-Universität in Mailand. Seit 2019 ist sie Inhaberin des Certificate in Advanced Studies in Impact Finance/Investment ODDs des Graduate Institute of International and Development Studies in Genf.

Suzanna Gobet

Vorsitzender der Jury – Co-Head of Wealth Management in Geneva, Bedrock S.A

×

Suzanna Gobet

Vorsitzender der Jury – Co-Head of Wealth Management in Geneva, Bedrock S.A

Suzanna Gobet kam 2005 als Portfoliomanagerin zu Bedrock S.A. und ist Ko-Leiterin der Abteilung Wealth Management in Genf. Zuvor arbeitete sie bei Blue Orchard als Business Analystin und betreute institutionelle Kunden bei Lombard Odier in Genf. Sie hat auch an verschiedenen Projekten bei der Weltbank und UNICEF mitgewirkt.
Susanna Gobet hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Universität Genf. Derzeit absolviert sie eine Weiterbildung im Bereich Internationales Treuhandmanagement (Trust & Estate Practitioner TEP).

Joerg Grossmann

Vorsitzender der Jury – Global Head of Products and Strategic Alliances, Allfunds

×

Joerg Grossmann

Vorsitzender der Jury – Global Head of Products and Strategic Alliances, Allfunds

Jörg Grossmann ist Mitglied des Exekutivausschusses von Allfunds mit weltweiter Verantwortung für Produkte und strategische Allianzen. Bevor er zu Allfunds stiess, war Jörg CEO der Credit Suisse InvestLab AG, wo er die globale Verantwortung für die Fondsauswahl trug. In früheren Funktionen bei der Credit Suisse übernahm er die Verantwortung für Produkt-, Vertriebs- und Preisstrategien. Vor seiner Tätigkeit bei der Credit Suisse arbeitete Jörg 2 Jahre bei der UBS und 8 Jahre bei The Boston Consulting Group als Strategieberater. Jörg hat einen Master-Abschluss in Physik und einen Master-Abschluss in Internationalem Management.

Frank Juliano

Vorsitzender der Jury – Head of Asset Management and member of the Executive Committee, Compenswiss

×

Frank Juliano

Vorsitzender der Jury – Head of Asset Management and member of the Executive Committee, Compenswiss

Frank Juliano begann seine Karriere 1994 bei der UBS mit Einsätzen in Genf und New York. Danach baute er die Portfolio-Management Abteilung der Bank Syz auf, die er zugleich leitete. 2000 stiess er als Senior Advisor zu Lombard Odier und konzentrierte sich auf alternative Anlagen. Ab 2006 beaufsichtige er die alternativen Anlagen, erstellte Musterportfolios und verwaltete alternative Mandate bei Merrill Lynch. Dort wurde er später Leiter des Protfoliomanagements sowie Mitglied des Executive-Ausschusses und des Stiftungsrat der bankeigenen Pensionskasse. 2012 stiess Frank Juliano als Leiter des Asset Management und Mitglied der Geschäftsleitung zur compenswiss (Vermögensverwaltung der AHV, IV und EO; AuM 37 Mrd. Franken).

Frank Juliano hat an der Universität Genf einen Master of Advanced Studies in Ökonometrie und Statistik erworben. Er besitzt zudem das Diplom der Swiss Financial Analysts Association und wurde 1997 als bester Kandidat ausgezeichnet. Er ist mittlerweile selbst langjähriges Mitglied der Prüfungskommission für dieses international anerkannte Diplom. Seit 2016 ist er Vorstandsmitglied der Schweizerischen Vereinigung für verantwortungsbewusste Investitionen.

Beatrix Wullschleger

Jurymitglied, Spezialistin für nachhaltige Anlagen bei der Pensionskasse Basel-Stadt

×

Beatrix Wullschleger

Jurymitglied, Spezialistin für nachhaltige Anlagen bei der Pensionskasse Basel-Stadt

Beatrix Wullschleger ist Spezialistin für nachhaltige Anlagen bei der Pensionskasse Basel-Stadt.

Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Hochschule für Technik FHNW in Basel tätig. Sie ist Spezialistin für nachhaltiges Investment und war auch Chefredakteurin von Swisscanto.

Beatrix Wullschleger hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Universität St. Gallen.

Stefano Battiston

Assistenzprofessor für Bankwesen und Assistenzprofessor für Wirtschaftspolitik

×

Stefano Battiston

Assistenzprofessor für Bankwesen und Assistenzprofessor für Wirtschaftspolitik

Stefano Battiston ist Assistenzprofessor für Bankwesen an der Universität Zürich, Fachbereich Banken und Finanzen, und Assistenzprofessor für Wirtschaftspolitik an der Universität Venedig, Fachbereich Wirtschaft. Er ist auch einer der Hauptautoren des IPPC-Berichts, Kapitel 15 Finanzen und Investitionen.

Er ist ein führender Wissenschaftler auf dem Gebiet der nachhaltigen Finanzen und des finanziellen Risikos in Netzwerken. Er hat Fortschritte im wissenschaftlichen Verständnis von Risiken und Verflechtungen im Finanzsystem und bei klimabezogenen Finanzrisiken gemacht, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Klimaszenarien und Klimastresstests. Er leitete mehrere Forschungsarbeiten und war Mitautor von mehr als 60 Veröffentlichungen, darunter in renommierten Fachzeitschriften wie Science, PNAS, Management Science, Nature Communications und Nature Climate Change.

Seine wissenschaftlichen Methoden fanden Anwendung in mehreren politikrelevanten Studien der Finanzaufsichtsbehörden. Er hat als Koordinator oder Partner zu internationalen Forschungsprojekten des Future Emerging Technologies Programms der Europäischen Kommission beigetragen. Im Rahmen des vom Nobelpreisträger Joseph Stiglitz geleiteten und vom Institute of New Economic Thinking finanzierten Programms für Finanzstabilität hat er die Arbeitsgruppe für Finanznetzwerke koordiniert.

Mögliche Interessenkonflikte

GFSI & ZFSI Swiss Sustainable Funds Awards 2022 – Mögliche Interessenkonflikte

CHARTER

Swiss Sustainable Funds Awards – Charter

SPONSORING

kontakte

events@swiss-sfa.ch
Tel. +41 22 591 22 66

Your interlocutor